
Lassen Sie uns über Ihre berufliche Laufbahn sprechen
Ich bin momentan als Projektmanager bei Ghostwriter Österreich tätig. Zuvor habe ich Erfahrungen als Elektroingenieur, Entwickler für mobile Anwendungen und als Assistenz des IT-Projektleiters gesammelt. Trotz meines fehlenden spezifischen Hintergrunds im Projektmanagement faszinierte mich dieses Feld durch seine Vielfältigkeit. In der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Teams erkannte ich, dass jedes Projekt eine Chance ist, in verschiedenen Bereichen zu wachsen – etwas, das für neugierige Menschen wie mich sehr ansprechend ist. Ghostwriting ist ein dynamischer und relativ neuer Bereich im Bildungssektor, der mein Interesse geweckt hat.
Können Sie uns etwas über Ihren Bildungsweg erzählen?
Ich bin Absolvent der Technischen Universität Karlsruhe, wo ich Elektro- und Informationstechnik studierte. Ich schätze die Universität für ihren starken theoretischen Ansatz und die umfangreichen praktischen Erfahrungen. Obwohl ich mein Hauptfach mochte, entwickelte ich mit der Zeit ein größeres Interesse an Wirtschaft und Analytik, was mich zum Erhalt des IBM Data Analyst Professional Zertifikats führte.
Haben Sie während Ihres Studiums Ghostwriting-Services genutzt?
Während meines dritten Studienjahres stand ich vor einer herausfordernden Geopolitik-Klausur, auf die ich mich kaum vorbereiten konnte. Ein befreundeter Experte half mir bei der Erstellung meiner Abschlussarbeit. Ich habe die Prüfung bestanden und mich danach nicht weiter mit dem Thema beschäftigt.
Was sind Ihre Verantwortlichkeiten bei Ghostwriter Österreich?
Meine Aufgabe ist es, den Arbeitsprozess zu koordinieren und sowohl Auftraggebern als auch Auftragnehmern beratend zur Seite zu stehen. Oft wenden sich unsere Stammkunden an mich, nicht um Aufträge zu erteilen, sondern um Rat zu suchen oder ihre universitären Herausforderungen mit mir zu teilen. Bei Ghostwriter Österreich legen wir Wert auf professionelle und zugleich freundschaftliche Beziehungen zu unseren Kunden.
Was ist Ihre Meinung zur ethischen Debatte um Ghostwriting?
Es geht oft nicht um die Moral der Studenten, sondern um ungleich verteilte akademische Arbeitslasten oder unrealistische Abgabefristen. Solange es veraltete Anforderungen gibt, werden die Dienste von Autoren benötigt. Viele unserer Aufträge kommen nicht nur von Studenten, sondern auch von Lehrern oder Berufstätigen, für die das Schreiben von Arbeiten nicht im Vordergrund steht.
Welchen Rat würden Sie Studierenden geben?
Setzen Sie sich klare Ziele und erwarten Sie keine ständige Motivation von außen. Nutzen Sie die Universitätszeit optimal, um sich auf Ihre zukünftige berufliche Karriere vorzubereiten.