In der VWA müssen die Schulpflichtigen ein Thema untersuchen, das keinem bestimmten Unterrichtsfach zugeordnet sein muss. Der Aufbau sieht eine Zusammenfassung (Abstract) sowie ein inhaltliches Verzeichnis vor. Der eigentliche Textteil folgt der üblichen Einteilung in Einleitung, Hauptteil und Schluss (mehr dazu unten).
Zu den weiteren Anforderungen an eine VWA gehört unter anderem eine korrekte Formatierung. Die Arbeit ist im Format DIN A4 (beidseitig beschrieben) zu verfassen. Der Umfang darf höchstens bei 60.000 Zeichen liegen. Dies beinhaltet Leerzeichen und Quellenbelege. Die Untergrenze von 40.000 Zeichen wurde bereits vor einigen Jahren gestrichen. Die Einbindung von praktischen oder grafischen Arbeiten ist zulässig.